Aktuelles
- Ich bin zum ordentlichen Mitglied der "Academia Europaea" (London) gewählt worden.
Grundlegendes
- Meine aktuellen Sprechstunden befinden sich auf meiner universitären Homepage; klicken Sie ⇒ hier.
- Was an meinem Lehrstuhl aktuell geschieht, erfahren Sie immer auf ⇒ dieser Website und auf ⇒ dieser Facebook-Seite.
Projektbewilligungen
- Im Rahmen des Großprojekts QUALITEACH (zweite Förderphase) wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unser Teilprojekt "Sprachliche Bildung in mehrsprachigen Kontexten" bis 2023 bewilligt. Förderbetrag: 396.029 €.
- Die Kulturstaatsministerin hat in ihrer Funktion als Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mein Forschungsprojekt "Deutsche Mediensprache im Ausland – am Beispiel der deutschen Minderheitenpresse in Mittel- und Osteuropa" bewilligt. Projektdauer: 1. April 2019 bis 31. März 2022; Förderbetrag: 122.000 €. Für mehr Details klicken Sie ⇒ hier.
- Der Deutsche Akademische Austauschdienst hat die Fortsetzung unseres GIP-Projekts "Interkulturelle Germanistik: Impulse für Forschung und Lehre zu Wort und Text" unterstützt. Für das Jahr 2020 wurden weitere 40.000 Euro Fördermittel bewilligt.
Aktuelle Buchpublikation
- Földes, Csaba/Nefedova, Lyubov (Hrsg.): Deutscher Wortschatz – interkulturell. Tübingen: Narr Francke Attempto 2019 (Beiträge zur Interkulturellen Germanistik; 13); VIII + 232 S.; ISBN 978-3-8233-8087-0. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Bestellung finden Sie ⇒ hier.
Frisch aus der Presse
- Diskursive Praxis unter Bedingungen superdiversiver Sprachenvielfalt: Post-multilingualistische Zugänge in der Diskussion. – In: Sprachwissenschaft 45 (2020) 2. – S. 181-209.
- Hybridität als Motor und als Ergebnis von Sprachwandel. – In: Glottotheory 11 (2020) 1. – S. 79-116. (https://doi.org/10.1515/glot-2020-2006).
- Figuratives in der auslandsdeutschen Pressesprache. – In: Kalbotyra (Vilnius) Nr. 73 (2020). – S. 31-60. (DOI: https://doi.org/10.15388/Kalbotyra.2020.2)
Call for papers
- Tagung „Deutsche Pressesprache im Ausland“, 5.-6. November 2021 in Erfurt. Das Tagungsexposé ist ⇒ hier herunterzuladen. Interessenten sind herzlich willkommen!