Vorträge in Ungarn

Tagungsvorträge
Gastvorträge

Tagungsvorträge

  • Ereignisse und Meilensteine in der Entwicklung des Deutschen als Fremdsprache weltweit: Ein sprachenpolitischer Blick. – In: "Ereignis in Sprache, Literatur und Kultur". Interdisziplinäre Tagung an der Pannonischen Universität Veszprém, 4.–6. Oktober 2018.
  • Sprachlich-kommunikative Grenzüberschreitungen. – In: Jahrestagung der Gesellschaft ungarischer Germanisten (GUG), Károly-Eszterházy-Hochschule Eger, 17. März 2016.
  • Ungarndeutsche Forschungen als interkulturelle Herausforderung. – In: III. IFNIG-Tagung „Sprach- und Textkulturen ‒ interkulturelle und vergleichende Konzepte“, Pannonische Universität Veszprém, 25.–26. September 2015.
  • Kultúra, interkulturalitás és hibriditás – mint kulcsszavak a nyelvészetben. [= Kultur, Interkulturalität und Hybridität als Schlüsselwörter in der Linguistik]. – In: XXIII. Kongress des Ungarischen Verbandes für Angewandte Linguistik: „Sprache – Gesellschaft – Kultur. Interkulturelle und multikulturelle Perspektiven”, Budapest, 26.–28. März 2013.
  • Chancen der Germanistik im Lichte der aktuellen Hochschulregelungen. – In: Podiumsdiskussion „Ungarische Germanistik im Lichte der neuen Hochschulregelung“, Jahrestagung der Gesellschaft Ungarischer Germanisten (GUG) zum Thema "Österreichische Literatur und Kultur", Universität Szeged, 1.–2. Juni 2012.
  • Hibriditás mint nyelvtudományi kategória. [= Hybridität als Kategorie für die Sprachwissenschaft]. – In: XIV. Sommeruniversität für Psycholinguistik, Balatonalmádi, 20.–24. Mai 2012.
  • Kontaktushatások kisebbségi nyelvváltozatokban. [= Kontakteinwirkungen in Minderheiten-Sprachvarietäten]. – In: "Kárpátaljai napok". Pannonische Universität Veszprém, 27.–31. März 2012.
  • Deutsch als erste und Deutsch als zweite Fremdsprache im Kontext der europäischen Sprachenpolitik. – In: "Deutsch als erste und/oder zweite Fremdsprache unterrichten", Jahrestagung des Ungarischen Deutschlehrerverbandes, Budapest, 5. November 2011.
  • Der Donauraum als kontaktlinguistisches Laboratorium: Interkulturalität, Mehrsprachigkeit und Hybridität in Mitteleuropa– In: Tagung „Der Donau-Raum in Europa“, Andrássy-Universität Budapest, 19.–20. Mai 2011.
  • Mi is az az ’interkulturalitás’? [= Was ist ’Interkulturalität’?]. – In: „Kultúrák dialógusa a soknyelvű Európában“. Universität Pécs, Forschungszentrum für Translationswissenschaft, 15.–16. Oktober 2010.
  • Fremd-, Zweit- und Minderheitensprachen in Ungarn – als Problem- und Handlungsfeld für die Sprachenpolitik. – In: „Die Sprache und ihre Wissenschaft zwischen Tradition und Innovation“. 45. Linguistisches Kolloquium. Pannonische Universität Veszprém, 16.–18. September 2010.
  • Hybridität als sprachanalytische Kategorie. – In: „Wechselwirkungen“. Deutschsprachige Literatur und Kultur im regionalen und internationalen Kontext. Universität Pécs, 9.–11. September 2010.
  • Auslandsgermanistische Forschungen im 21. Jahrhundert. – In: Podiumsdiskussion „Auslandsgermanistik: Forschungen im 21. Jahrhundert“, Jahrestagung der Gesellschaft Ungarischer Germanisten (GUG), Loránd-Eötvös-Universität Budapest, 28.–29. Mai 2010.
  • „Kontaktusgrammatika“: hibriditási jelenségek bilingvis beszédproduktumokban [= „Kontaktgrammatik“:  Hybriditätsphänomene in Redeprodukten bilingualer Sprecher]. – In: Nyelvelmélet és kontaktológia. Katholische Péter-Pázmány Universität Budapest/Piliscsaba, 17.–18. November 2009.
  • Dinamika, sokszínűség és változás: modellek és koncepciók a mai német nyelv leírásához [= Dynamik, Vielfalt und Wandel: Modelle und Konzepte zur Beschreibung der deutschen Gegenwartssprache]. – In: „Világkép a nyelvben és a nyelvhasználatban“. Az MTA Modern Filológiai Társasága, Budapest, 24.–25. Juni 2009.
  • DaF-Unterricht, Germanistik und Deutsch als europäische Lingua franca. – In: Podiumsdiskussion „Germanistikunterricht in Ungarn und Deutsch als europäische Lingua franca“, Jahrestagung der Gesellschaft Ungarischer Germanisten (GUG), Universität Debrecen, 29.–30. Mai 2009. 
  • „Ungarndeutsche“ Forschungen: Von der Sprachgeographie zur Soziolinguistik. – In: Minderheitensprachen unter soziolinguistischen Gesichtspunkten. Tagung im Rahmen des Projekts des Germanistischen Instituts der Pannonischen Universität Veszprém Interkulturalität diesseits und jenseits von Staatsgrenzen – als Problem für die Germanistik. Veszprém, 28.–29. November 2008. [zus. mit Anikó Szilágyi-Kósa].
  • Kultur und Interkulturalität als Arbeits- und Leitbegriffe in der angewandten Linguistik. – In: Tagung „Germanistik mit vielen Fragen“. Gesamthochschule Nyíregyháza, 25. November 2008.
  • Variáció és innováció többközpontú és különösen heterogén nyelvekben: gondolatok a német nyelv kapcsán [= Variation und Innovation in plurizentrischen und besonders heterogenen Sprachen: Überlegungen anhand des Deutschen]. – In: „Quo vadis philologia temporum nostrorum?“ Korunk civilizációjának nyelvi képe. Feladatok és lehetőségek. Az MTA Modern Filológiai Társasága, Budapest, 24.–25. Juni 2008.
  • Interkulturalität: Die unbekannte Bekannte. – In: Jahrestagung der Gesellschaft Ungarischer Germanisten und Internationale Konferenz „Germanistische Nachbarschaften: Deutschsprachige Regionale Kulturen Ostmitteleuropas“. Universität Pécs/Fünfkirchen, 30.–31. Mai 2008.
  • Mindenki másképpen beszél egyformán: kommunikáció egynyelvűségi és többnyelvűségi körülmények között [= Jeder spricht auf eine andere Weise gleich: Kommunikation unter Einsprachigkeits- und Mehrsprachigkeitsbedingungen]. – In: „Pannon Tudományos Nap“. A Magyar Tudományos Akadémia Pécsi Területi Bizottsága és Veszprémi Területi Bizottsága: PE Nagykanizsa, 10. Oktober 2007.
  • Mindenki másképpen beszél egyformán: a kommunikáció architektúrája többnyelvűségi körülmények között [= Jeder spricht auf eine andere Weise gleich: Architektur der Kommunikation unter Mehrsprachigkeitsbedingungen]. – In: „Nyelvelmélet és nyelvhasználat“. Budapest: ELTE és Székesfehérvár: KJF, Budapest, 30.–31. 2006.
  • Kultur und Interkulturalität als erkenntnisleitende Kategorien in der Sprachwissenschaft. – In: Jubiläumstagung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Germanistik-Ausbildung in Pécs. Universität Pécs/Fünfkirchen, 5.–6. Oktober 2006.
  • Kultúra – interkulturalitás és nyelv: problémák, módszerek és paradigmák [= Kultur – Interkulturalität und Sprache: Probleme, Methoden und Paradigmen]. – In: „A kulturális ökológia problematikája a diszciplínák kereszttüzében“. Veszprémi Egyetem, Veszprém, 28. Februar 2006.
  • Interkulturalität als Forschungsgegenstand der Sprachwissenschaft. – In: „Sprache(n) und Literatur(en) im Kontakt“. Internationale Konferenz, veranstaltet vom Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur der Dániel-Berzsenyi-Hochschule Szombathely, 10.–11. November 2005.
  • Transkulturelle Mehrsprachigkeit: Probleme von Theorie und Empirie. – In: „Aktuelle Themen in der Germanistik“. Kolloquium des Lehrstuhls für deutsche Sprache und Literatur an der JGYTFK der Universität Szeged und des Lehrstuhls für deutsche Philologie/Sprachdidaktik des Germanistischen Seminars an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Universität Szeged, 6. Oktober 2005.
  • Interkulturalität als Arbeitsfeld für die Sprachwissenschaft und den Deutschunterricht. – In: „Fremdsprache Deutsch europäisch – Neue Wege zum Sprachenlernen“. 2. Internationale Jahreskonferenz und Comenius-Kontaktbörse des DaF-Südost-Netzwerks, Budapest/Szigetszentmiklós, 9.–11. September 2005.
  • Az interkulturális kommunikáció mint a nyelvtudomány tárgya. [= Die interkulturelle Kommunikation als Gegenstand der Sprachwissenschaft]. – In: Interkulturális kommunikáció: nyelvi és kulturális sokszínűség Európában. Az MTA Modern Filológiai Társasága és az ELTE BTK Lengyel Filológiai Tanszéke, Budapest, 23–24. Juni 2005.
  • Mi is az ‘interkulturális kommunikáció’? [= Was ist ‘interkulturelle Kommunikation’?]  – In: A világ nyelvei és a nyelvek világa. Sokrétűség a gazdaságban, a tudományban és az oktatásban. XV. Magyar Alkalmazott Nyelvészeti Kongresszus, Miskolc, 7–9. April 2005.
  • Sprache und Identität unter Bedingungen transkultureller Mehrsprachigkeit: Überlegungen anhand deutscher Minderheiten. – In: „Multiple Identities. Conflicts and Chances for Citizenship in a European Union“, DAAD-ZEDES-Tagung, Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest, 24.–26. November 2004.
  • Prolegomena zu einer interkulturellen bzw. transkulturellen Linguistik: Ein Problemabriss. – In: „Methodenprobleme in interkulturellen Forschungen.“ Internationale germanistische Tagung, veranstaltet vom Germanistischen Institut der Universität Veszprém und dem Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wit­tenberg. Veszprém, 7.–9. Oktober 2004.
  • A kétnyelvű diskurzus és a nyelvi-kommunikációs „norma”. [= Der bilinguale Diskurs und die sprachlich-kommunikative „Norm“]. – In: MTA VEAB Nyelv- és Irodalomtudományi Szakbizottságának Budai László egyetemi tanár 70. születésnapja alkalmából rendezett ülése, Veszprém: VEAB, 27. September 2004. 
  • Überlegungen anhand eines neuen deutsch-ungarischen und ungarisch-deutschen Handwörterbuchs. – In: Konferenz – Workshop Lexikographie. Loránd-Eötvös-Universität, Germanistisches Institut. Budapest, 16.–17. Oktober 2003 [zus. mit Pál Uzonyi].
  • Diatopik im Deutschen. Varietätentheoretische Aspekte. – In: Germanistik im Dialog. Konferenz des Lehrstuhls für deutsche Sprache und Literatur der Hochschulfakultät für Lehrerausbildung „Gyula Juhász“ an der Universität Szeged und des Lehrstuhls für deutsche Philologie/Sprachdidaktik des Germanistischen Seminars an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Szeged, 17.–18. September 2004.
  • Methoden in einer ’interkulturellen Linguistik‘: Auf der Suche nach einem geeigneten Paradigma. – In: Methodenprobleme in interkulturellen Forschungen. Gemeinsame Arbeitstagung des Germanistischen Instituts an der Martin-Luther-Universität Halle-Wit­tenberg und des Germanistischen Instituts an der Universität Veszprém. Veszprém, 10.–11. Oktober 2003.
  • Situation des Deutschen als Muttersprache/Minderheitensprache in Ungarn. – In: „Das Erbe der deutschen Sprache in Mitteleuropa“. Haus der Ungarndeutschen, Budapest, 4.–5. Oktober 2002.
  • Nyelvtanítás és nyelvtudás a felsőoktatásban: helyzetkép és perspektívák. [= Sprachvermittlung und Sprachkompetenz im akademischen Bereich: Bestandsaufnahme und Perspektiven]. – In: „A tömegképzés pedagógiai kihívásai a felsőoktatásban“ tudományos konferencia. Magyar Pedagógiai Társaság, Budapest, 27. September 2002.
  • Kisebbségi nyelvek – a kultúrák válaszútján vagy a transzkulturalitás jegyében? [= Minderheitensprachen – am Scheideweg der Kulturen oder im Zeichen der Transkulturalität?] – In: Nyelvek és kultúrák találkozása. XII. Magyar Alkalmazott Nyelvészeti Kongresszus. Universität Szeged, Hochschulfakultät für Lehrerausbildung „Gyula Juhász“, 27.–29. März 2002.
  • Duden-Grammatik auf Ungarisch: Probleme der Adaption. Ein Werkstattbericht. – In: Die deutsche Sprache im vielsprachigen Europa des 21. Jahrhunderts. Germanistische Konferenz, Universität Szeged, 3.–5. September 2001.
  • Hochschulgermanistik in Ungarn zehn Jahre nach der Wende: Versuch einer Bilanz. – In: Jahrestagung der Gesellschaft ungarischer Germanisten. Universität Debrecen, 25.–26. Mai 2001.
  • Nyelv – politika – nyelvpolitika. [= Sprache – Politik – Sprachpolitik]. – In: Aktuális nyelvfilozófiai kérdések. Az MTA VEAB Filozófiai Munkabizottsága. Veszprém, 18. Mai 2001.
  • Sprachkontaktforschung Deutsch-Ungarisch. Forschungsgeschichte und Gegenwartsaspekte. – In: Gedenktagung zu Ehren von Prof. Claus Jürgen Hutterer und Prof. Karl Mollay. Eötvös-Loránd-Universität Budapest, 24. November 2000.
  • Kleinwörterbücher – nicht für Kleine. – In: Tanárképzés és tudomány. Országos tudományos és módszertani konferencia. ELTE Tanárképző Főiskolai Kar, Budapest, 31. August–1. September 2000. [zus. mit Pál Uzonyi].
  • Lexikográfiai műhelymunka: német–magyar és magyar–német kisszótárak. [= Lexikographische Werkstatt: Kleinwörterbücher Deutsch-Ungarisch und Ungarisch-Deutsch]. – In: A nyelv szerepe az információs társadalomban. X. Magyar Alkalmazott Nyelvészeti Kongresszus. Székesfehérvár, Kodolányi János Főiskola, 18.–20. April 2000. [zus. mit Pál Uzonyi].
  • Germanisten- und Lehrerausbildung für Deutsch als Nationalitätensprache – am Beispiel der Universität Veszprém/Wesprim. – In: Deutschunterricht der Ungarndeutschen um die Jahrtausendwende – Sprache und Identitätsbildung. Konferenz, veranstaltet von der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, Budapest, 7.–8. Januar 2000.
  • Deutsche Sprache und Hochschulgermanistik im Spannungsfeld von Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik. – In: Deutsch in Forschung und Lehre. Germanistische Konferenz des Lehrstuhls für Deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule „Gyula Juhász“ Szeged und des Seminars für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Szeged, 30.–31. August 1999.
  • Die neuen Großwörterbücher im Dienst des Sprachlernens und -lehrens. – In: Jahrestagung 1999 des Ungarischen Deutschlehrerverbandes, Budapest, 8. Mai 1999.
  • Aktuelle Fragen der Zweisprachigkeit der Ungarndeutschen. – In: Sprache: Tradition und Geschichte. Eine wissenschaftliche Tagung, veranstaltet von der Selbstverwaltung der Ungarndeutschen in Szeged, 3. Mai 1999.
  • Nyelvi keveredés – bilingvis norma. [= Sprachenmischung und bilinguale Norm]. – In: Nyelvi kihívások a harmadik évezredben. IX. Magyar Alkalmazott Nyelvészeti Kongresszus, Veszprémi Egyetem, 8.–10. April 1999.
  • Halász Előd nagyszótárainak felújítási munkálatairól. [= Über die Weiterentwicklungsarbeiten an den Großwörterbüchern von Előd Halász]. – In: VIII. Magyar Alkalmazott Nyelvészeti Konferencia, Szombathely: BDTF, 16.–18. April 1998. [zus. mit Pál Uzonyi].
  • Adalékok a német-magyar egybevető nyelvészet és a nyelvi érintkezések aktuális kérdéseihez. [= Überlegungen zu aktuellen Fragen der deutsch-ungarischen kontrastiven Linguistik und der sprachlichen Kontakte]. – In: MTA Veszprémi Területi Bizottsága ünnepi ülése a Magyar Tudomány Napja alkalmából, Veszprém: VEAB, 2. November 1998.
  • Aspekte ungarndeutscher Bildung und Kultur in Szegedin. – In: Begegnung in Pécs/Fünfkirchen. „Sprache und Literatur der deutschen Minderheiten in Europa“. Universität Fünfkirchen/Pécs, 30. September–4. Oktober 1992.
  • Zur Statik und Dynamik in der deutschen Phraseologie (am Beispiel der onymischen Phraseologismen). – In: Statik und Dynamik im deutschen Wortschatz. Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur an der Lajos-Kossuth-Universität Debrecen + Goethe-Institut Budapest; Debrecen, 15.–16. Mai 1991.
  • Zur lexikographischen Erfassung deutscher Phraseologismen und Sprichwörter in Ungarn. – In: Budalex ’88; Euralex Third International Congress, Budapest, 4.–9. September 1988.
  • Mež"jazykovye frazeologičeskie ekvivalenty i prepodavanie inostrannych jazykov (na materiale russkogo i vengerskogo jazykov. [= Die zwischensprachlichen phraseologischen Äquivalente und der Fremdsprachenunterricht (am Material der russischen und der ungarischen Sprache)]. – In: MAPRJAL. Naučnye tradicii i novye napravlenija v prepodavanii russkogo jazyka i literatury. Regional’naja konferencija rusistov oblastej Bač-Kiš­kun, Bekeš i Čongrad, Szeged, 16.–17. September 1985.
  • Állandósult szókapcsolatok az orosz általános-tudományos stílusú szövegekben. [= Feste Wortverbindungen in russischen Texten allgemein-wissenschaftlichen Stils]. – In: A nyelvi közvetítés elmélete és gyakorlata. (Országos alkalmazott nyelvészeti és szaknyelvoktatási konferencia). Miskolc, 28–30. Mai 1984.
  • A frazeológiai univerzálék és az idegen nyelvek tanítása. [= Die phraseologischen Universalien und der Unterricht fremder Sprachen]. – In: III. Műszaki Felsőoktatási Oktatásmódszertani Konferencia; 5. szekció: Nyelvoktatás. Budapest, 5–6. April 1994.

Gastvorträge

Die in Ungarn gehaltenen Gastvorträge werden erst seit 2012 verzeichnet.

  • Zweisprachigkeit: Begrifflichkeit und soziolinguistische Zugänge. – Universität Fünfkirchen/Pécs, Gyula-Illyés-Fakultät Szekszárd, 4. April 2012 (Kontaktperson: Dr. Ágnes Klein).
  • Sprachliche "Zweisamkeit": Kontaktkreativität im Deutschen. – Universität Fünfkirchen/Pécs, Germanistisches Institut, 22. März 2012 (Kontaktperson: Prof. Dr. Zoltán Szendi).

  Zum Anfang der Seite.